Digital Storytelling: Konzeption von digitalen Erzähl- und Themenwelten (Online-Seminar)
Online-Seminar am 10.05.2022, 11:00-12:30 Uhr
Was macht eine gute Geschichte aus? Wie muss sie aufgebaut sein, damit sie emotional begeistert, verbindet und zugleich Wissen vermittelt? Welche Kanäle sollen bespielt und welche Zielgruppen erreicht werden?
Das Online-Seminar zeigt, wie Kultureinrichtungen wirksame Ideen für Storytelling entwickeln können – ausgehend von den eigenen Inhalten. Im Digitalen gibt es längst mehr als nur eine Auswertungsform. Gerade für Kultureinrichtungen ist es daher eine Notwendigkeit, nutzerzentriert zu arbeiten und mit ihren Zielgruppen in ständigem Austausch zu stehen. Mit welchen Methoden kann das gelingen? Wie werden Ideen entwickelt und in multimediale Projekte übersetzt? Neben den bekannten sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook und Instagram werden im Seminar auch die Potenziale von Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Telegram für digitales Storytelling beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie das Fundament für gelungenes Storytelling aussehen kann: von der Strategiearbeit bis zum wirksamen Publikumsprodukt.
Digital Storytelling: Konzeption digitaler Erzähl- und Themenwelten (76 Min.)
Matthias Leitner
Matthias Leitner Matthias Leitner ist Digital Storyteller und entwickelt Social-Impact-Strategien für Unternehmen, NGOs, Stiftungen und die öffentliche Hand. Für den Bayerischen Rundfunk leitet er seit 2015 das Storytelling Lab web:first und entwickelt im Referat Digitale Entwicklungen & Social Media Programminnovationen wie den #callforpodcast oder das Messenger-Projekt #icheisner. 2017 wurde Matthias Leitner zum Fellow der Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes berufen. Für seine journalistische und künstlerische Arbeit ist er vielfach ausgezeichnet worden.
Zusätzliche Materialien
Für die Projektträger:innen des Förderprogramms KULTUR.GEMEINSCHAFTEN sind weitere Materialien aus den Seminaren in unserem (passwortgeschützten) Archiv abrufbar.
Auf der Übersichtsseite zu unseren Fortbildungen finden Sie weitere Tutorials und Online-Seminare zu Themen der digitalen Content-Produktion und Kulturvermittlung.