Digitale Angebote des Museums Utopie und Alltag in Brandenburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. 170.000 Objekte der DDR-Alltagskultur umfasste der Bestand in Eisenhüttenstadt, im Kunstarchiv Beeskow lagern 18.500 Werke der bildenden und angewandten Kunst der DDR. Im Jahr 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie wurde das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN aufgelegt, mit dem 300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger aus ganz Deutschland bei der Produktion von digitalem Content unterstützt werden. Auch das Museum Utopie und Alltag hat sich erfolgreich um diese Förderung beworben und wird in den kommenden Monaten mit Podiumsdiskussionen und Liverundgängen online gehen.

ZUM PROJEKTPROFIL

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.