Projekte
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN fördert die Produktion und Verbreitung digitaler Inhalte in allen Sparten. Bundesweit setzen ca. 450 Einrichtungen, darunter vor allem kleine und gemeinnützige Träger, im Rahmen des Programms jeweils mindestens zwei verschiedene Formate um. Von Videos, Podcasts und Live-Streams über digitale Ausstellungen und Wissensplattformen bis hin zu interaktiven Spielen und virtuellen Welten – die Ergebnisse sind so vielfältig, wie die Kontexte, in denen sie entstanden sind.
Die hier gezeigten Projektprofile werden von den geförderten Einrichtungen mit Inhalten gefüllt. Die Übersicht ermöglicht eine gezielte Suche nach Arbeitsbereichen, Formaten oder konkreten Stichwörtern und stellt vertiefende Informationen zu den Einzelprojekten bereit.

HomeSymphony

Virtuelle Sammlung

Die Carusos! – Jedem Kind seine Stimme

KultINKoffer wird digital

MCO at 25: „The Sound of Listening“ in Virtual Reality und Podcast

DDR-Clips – Jugendalltag in der DDR

Re-Framing Proximities and Distance

LocalConcerts.stream

Website „VARIOUS OTHERS Stories“ und Social Media Content

Hybride Illustrations-Ausstellungen & bewegte Zeichnungen

HOWTO IMAGINE THE CITY: ITC-DIGITAL

Film ab! und Anker lichten. Trailer und Videos für unser Wandertheater

Neue Formen des künstlerischen und wissenschaftlichen Ausdrucks

Content-Produktion und Web App-Entwicklung für das 22. ilb

Fast Forward – Jüdische Woche Dresden auf der digitalen Landkarte

Salzlandtheater – Upload in Progress

Neue Digitalformate für Kunst und Künstler in Berlin

Theater virtuell: Mit VR-Technik Zukunft sichern

Digital Music Education

Welziner Kultursommer 2022 – GO DIGITAL!

Das Literarische Bautagebuch

VIRTUAL BATHING

Altes in neuem Gewand: Historische Musik trifft auf YouTube & Co.

Erweiterung des Online-Portfolios

Multimediale Spaziergänge in Stadt, Land und virtuellen Räumen

Zwischen Tradition und Innovation – Im Spannungsfeld von Technik, Handwerk…

Digitale Vereinsbroschüre

Rätselspiel im Terrassengarten

Stadtplan Handwerkskunst Leipzig – Videoclips

InterArtes e.V. Aufbau Instagram-Account

DIGITAL ART RESIDENCIES

Artist Portraits – Live Streaming

Online-Tutorials Jugend- und Schulchöre

Videoreihe „Jenfeld rulz: Hier spielt die Musik!” & Imagevideo…

GLEIS4 mediaboost

dreizehn°digital extended

WebApp für die Literatur-Apotheke

CLEO: eine virtuelle Tanzoper

Hörspiel- und Filmprojekte für Kids und Teens

Alliancen – Begegnung, Beteiligung, Beziehung

Eiszeit digital erleben

Inside the Wave – Wie weit bist du bereit zu gehen?

Historische Kulturlandschaft und Neue Medien. Museales Sammeln und Vermitteln…

digital artbeat

Oper am Gänsemarkt :refresh / Cleopatra und Alceste

Objekte der Alltagswelten: Unser Museumstagebuch im WWW

Deep Impact – Was bewegt Dich?

Immersion Lab – multisensorische, virtuelle Stimmforschung

LoungeAndMore

#kultursichtbar

Künstlerische Drucktechniken digital erleben

Kulturerbe digital – Content-Gemeinschaft Oderbruch

transFORMATion3n

Tactics of Empowerment – Disruption Network Lab 2022

BITTERFELDER MOSAIK. Ein digitaler Begegnungs- und Entdeckungsraum

Künstliche Intelligenz als Bindeglied plattformübergreifender Konzerte und…

3D Hologramme im Opernloft und im digitalen Raum

Digitale Dependance Künstlerhaus Lukas und Neues Kunsthaus Ahrenshoop

Kunstspaziergänge analog und virtuell

Digitalgemeinschaft Hamburger Filmfestivals

Digitalisierung des Kompetenz-Zentrums für Brass Band

Interkultureller Künstler:innen-Podcast des Niederrhein Musikfestivals

Wer macht was beim Film? – Die Filmberufe

Geschichtsdetektive

Medienlabor Schoss Benrath

KS Art – Eine App und ein digitaler White Cube für die Kunststiftung…

Schaut her! Spuren Heiliger Schriften in Frankfurt – GPS-Rätsel-Parcours

AUSSICHT AUF BEGRIFFE. Künstlerische Forschung mit Kindern und Jugendlichen.

Das Filmboard-Web-TV-Studio für Kultur, Medien und Soziales

LiveBox

CominOUT

livestream und storytelling – Kulturgut sichtbar machen

Facetten der Schmöllner Knopfindustrie

Veranstaltungsstreaming und Audio-Podcasts

GRIMMkids

AR-Loop-Maschine Education

Kultur 4.0 – Kultur im digitalen Aufbruch

Virtual Concerts Produktion – Die Naht

Filmprojekt

IHWA LiedDIGITAL für LiedLOVERS

Digital Jazzclub

Digitaler Jazzclub Baden-Württemberg

Wismars Industriegeschichte bis 1945

„Symphony 4.0” und „UNSER DING!”

Gemeinsam Bezirksgeschichte schreiben und vermitteln. Digitale Formate für…

Future, Structures and State of Streaming

Magische Räume

Forum 4.0

MODERNER TANZ – Dance Education for Future_2022

Wir, wie wir uns selbst sehen – 3 Filme über jüdische Künstler

domicil digital

Hybride Werkstätten

Konsumgut: Ost

Shorts+Connect: Digitales Forum für Vermittlung von Filmkultur, Filmbildung…

Abenteuer Theater

TiQital in den Franckeschen Stiftungen

Immergut Festival – Gemeinsam unter dem digitalen Pavillon

Small World. Social Media Theater für Communities global und lokal

Museums-Safari

Studio4Culture – Phase 2

Literaturhaus Berlin Digital

Secret Residencies – Global Players

Försterhaus Digital

Drostei Digital: Kultur ohne Grenzen

CRI im Stream

Digitale Weiterentwicklung und Professionalisierung der Freien Szene

Stream Beam Dream Team – Theater im Digitalen Raum

Die TanzFaktur schafft „Medien Raum“

überzwerg_über_web

Digital erweiterte Museumsräume

Verbesserung und Ausweitung des kulturellen Online-Angebots

Digitales Archiv Kunstraum München e.V.

Ferientheater digital“ und „Trau Dich! goes digital“

musiculum digitalis – Neue Töne für die Lern- und Experimentierwerkstatt

Lounge Digital. Klanguste Barockt. Digitale kulturelle Bildung und…

TALKING OBJECTS LAB – NETwork

#keinRembrandt – Geschichte(n) vor der Haustür entdecken

Digitale Kunstvermittlung: Stop-Motion-Videos und Klangcollagen

INTO- Die inklusive Online-Kunstakademie

„Vergessene Architekten – Wer steckt hinter Berlin/Brandenburgs

Musica Sacra International – Online Festival

Digitales Salinemuseum

Oper am Gänsemarkt: reload

Digital gestütztes Kommunikationskonzept

Generation Analog meets Digital Natives 1989_2021

Digitale Kulturwerkstatt

dreizehn°digital

Nice Gallery

Theatre 4 national affairs Youtube

Digitale Kommunikation für KLOSTERLAND e. V. und seine Mitgliedsklöster

Das Niederrhein Musikfestival im digitalen Konzertsaal

Digitale Vernissage und „The Show Must Go On“-Talk-Format

Erweiterte Realität statt Blackout-Stream

Denk mal an Berlin e.V.! Digitalisierung

Frappant Galerie – 4. Raum

„what we can do online, what we can’t do alone“

INCARC.ORG – Onlinearchiv für inklusive Projekte in Gebärden- und…

Industriemuseum Digital 360°-Rundgang

Der Rhino-Palast. Eine interaktive und dynamische Plattform für Kulturelle…

ART2GO

Geschichte(n) aus der Schwemme

LISTEN TO YOUR NEIGHBOURHOOD: digitale Infrastruktur für das Netzwerk Musik…

Digital Mining – Untertägiges Weltkulturerbe neu erleben

Digitales und inklusives Gaswerk

TikTok für das Theater Konstanz

Hansa – Digitales Kulturzentrum

Mannheim hier & heute

„Entdecke Neues aus alten Zeiten!“

Fragen, Staunen, Mitmachen: Digitale Führungen & Lernplattform für…

Musikschule lokal vernetzt

In Echtzeit: Hybride Literaturvermittlung

Erinnerungenschaften

Digitalprojekt Klingende Thüringer Residenzen

Digital in die Zukunft! Virtual Reality und Social Media im HISTORISCHEN MUSEUM…

zwischen|grenzen. Crossmediale Veranstaltungsreihe in München und der Welt

ISABEL – das Jugendkulturprojekt – trifft VIDEO

Digitales Fluchtmuseum Oldenburg

Hybride Aufführungsformate im Figurentheater

Digitales Museumsnetzwerk

Musikschule goes digital

Wallraf virtuell

digitalism_Freie_Szene

Das lebendige Archiv

MCO at 25: „The Sound of Listening“ in Virtual Reality und Podcast

Digital Outreach auf Website und App – barrierefrei und inklusiv

Römer und Ritter zum Greifen nah

Hinter den Kullissen. Ein Podcast über die Produktionsprozesse in der Kunst

Digital Kids4Kids: Website und YouTube-Kanal

RUHR:360 – Immersives Videostudio für das Ruhrgebiet

Digitalproduktionen aus dem Ringelnatz-Geburtshaus Wurzen

I am dko

Professionalisierung digitaler Videoformate

Vermittlung im Bereich internationales Kino, Feminismus, Gender und…

Musikszene Digital

ITZ time to talk – digitale Diskursivierung und Kulturvermittlung im Theater

Niemands fantastische Reise – Eine Community-Tanzoper

Labor Zwischenwelt

LAG Rock goes digital

Pink Musik- Plattform inklusiver Musikprojekte

Reziprokes Choreografennetzwerk implementiert virtuelle Bühne

Seh- und hörbar bleiben

Frauenpower in der Forst

Frieda macht Stadt. Der Bauhütten-Podcast

Online-Workshops und -Events für schwerkranke Kinder in der Krebstherapie

Wir zeigen, was wir HABen!

SOUL OF AFRICA Museum 4.0

Kultur im Botanischen Garten in Kiel

„Il canto sospeso“ von Luigi Nono

THEATRIS – Modelling a scene, performing the archive

how to: Spiele zur Kunst

GEDOK Brandenburg digital

„DigiGuide“ – digitales Guide-System mit multimedialen Inhalten

Erhalt und Neuausrichtung des Landwirtschaftsmuseums in Waake

Digitalisierung der Audioguides

Wortwechsel – Die Stadtbibliothek Rostock im digitalen Austausch

Digitale Vermittlung im SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Digitale Konzepte für den ländlichen Kulturraum

Bach.stream: Digitale Inhalte aus dem Bachland Thüringen

Die Steinzeit wird digital

Un-Label – Stay Connected

Digitalisierung und Design-Update der Kommunikation der WLG

Junge Stimmen hören

Digitale Schützenwelt Rheinland

Grenzen sind relativ Medienportal

Digitale Kommunikationsstrategien mit Video und Audioformaten

Medienwerkstatt der Stadtbücherei Ravensburg

AmataWiki + Kulturstream

Van Gogh TV: Piazza Virtuale

Interaktive Kinder-Webplattform „Frag Lio“

Digital gestützte Vermittlung der Zuhörbildung

FREUNDE digital – kommst Du nicht zur Kunst, kommt die Kunst zu

Catervas Online Musikzimmer: „Eine Nacht im Spukt-Schloss – Das…

Erstellung einer App inkl. Zeitzeugenvideos am Mahnmal Grenzturm

ctp 5.0: Krankheit und Stadt
Kultur verbindet

Cranachs Erben

Die Digitalisierung von historischen Briefwechseln für glokales…

acht Episoden zum Berufsfeld Theaterpädagogik Bayern

Musikalische Stolpersteine für Jugendliche und Migrant/innen DIGITAL

Digitale Transformation Festival Alte Musik Knechtsteden

Haiku Film Art

Soundcheck

http://softpower.world/

HEANAT UND DEANAT: die Kulturlandschaft in der Museums-App

Digitale Konzepte für den ländlichen Kulturraum

St. Matthäus – eine Kulturstiftung mit Tradition macht sich zukunftsfähig

Soziokultur digital neu sichtbar machen

VUCA – Kunst.Digitalität.Aktion

Re:View – Fragen, Perspektiven und Inhalte neu denken

Der Greif – Virtual Viewing-Room

Die digitale Präsenz des Museums Weißes Schloss Heroldsberg

Speculum Minor – interaktive Oper

SAVVYDigits: Digitale Bildungsvermittlung

Digital Storytelling und Digital Collecting

Heilende Künste Digital: (E-)Lernen übers (Er-)Leben

Workshops und Videoproduktionen

„Maus Klaus“ – ein Hybrid-Konzertformat für Kinder ab zwei Jahren

Sichtbarkeit! für Kulturschaffende in der Mecklenburgischen Schweiz

Nosferatu. Konstanzer Krypten

Das Theater o. N. – digitale Modelle und Module

Vom analogen Erlebnis vor Ort zum digitalen Museum

Freiland-Pfadfinder. Die digitale Orientierungsplattform des Fränkischen…

Digital Jazz – Die Neue Kulturkommunikaton des Jazzclub Karlsruhe

Das Virtuelle Atelier

Cologne Jazzweek 2022

Verfeinerung der Digitalstrategie und Optimierung der Kommunikation der WLG

Plattform für Transkulturelle Neue Musik e.V. und Initiative Freie Musik e.V.:…

Corona Beraberlik – Augumeted Gallery

Digitaler Museumsführer

Neue Wege digitaler Kommunikationsstrategien

„Kleinstadt.Kultur.Transfer.Digital“

FOTOKUNST macht SCHULE

Produktion, Vermittlung, Partizipation: Neuer Kunstverein Wuppertal digital

Spontane Berichterstattung der regionalen Akteure auf der Homepage

Catervas Musikzimmer wird interaktiv

Buildanest – digitale Kommunikation zum Wohlfühlen

FEZ Community App

LOFT digital club

Movement Beyond Gravity – Tanz im virtuellen Raum

KVLU – Kunst digital erfahren

Entwicklung einer Kulturplattform für die Kulturregion Oberlausitz

Content für Jahreskonferenz 2022 + Website

Lebendige Figuren und vernetzte Museen: Digitaler Content für die…

Digitale Plattform Bildende Kunst in Brandenburg – Erleben, Verbinden und…

Ressourcen-Sharing zur Content-Produktion im Verbund kleiner Museen

Archäologie online und onsite: Wissen digitalisieren und kulturelle Erlebnisse…

Barrierefreie digitale Welt(en)

Erinnerungskultur im digitalen Raum

Nahaufnahmen. Poesie im digitalen Raum

Vermittlungsformate: Podcasts und Videodokumentation

FUHRWERKSWAAGE 3.0

Peter Weiss goes digital 2

Digitales Vermittlungskonzept / Digitales Schaudepot

Digital Storytelling – Die Geschichte Babelsbergs neu entdecken

Zeitgenössische Dichtung 2022 – vom Wasserglas zum Lyrikvideo

Digitaler Brecht-Keller

FELD goes digital 2

Thea.Com I – digitale Theatergemeinde

Ausweitung und Integration digitaler Vermittlung

Bauernkriegspanorama 4.0.

Hinter den (Geräusch)kulissen

Moderner Tanz – Dance Education for Future

Keltenmuseum goes Instagram

„Foto hoch 3“ – Künstlerische Fotografie im digitalen Dialog

Digital auf weiter Flur

Museum 2.0: Museum am Schölerberg goes Social Media

„Recording Box“ zur Erstellung von „Studioshow“-Videos

Internationale Arbeit im Sprechtheater – Mehrsprachigkeit

Erweiterung des Digitalkonzeptes auf die Verkörperte Ökologie

Digitale Schnitzeljagd

Memmingen digital

Neue Erzählräume durch interaktives Storytelling: Was hat die STIGA mit…

SMARTICULUM

Digitale und interaktive Vermittlung am Jüdischen Museum

Neugestaltung der digitalen Auftritte

Kultur Raum Geben – auch digital

ZEIT FÜR ZUKUNFT

diskursmusik.com

Erweiterung der digitalen Infrastruktur

Digital Jazzclub

Digital Jazzclub

Digital Jazzclub

Digital Jazzclub

Digital Jazzclub

Digital Jazzclub

Virtuelles Museum

kultursegel.digital.akademie

#LiteraturMV – Sichtbarkeit der Literatur erhöhen

Ausbau der digitalen Museumskommunikation am Heimatmuseum Reutlingen

Sichtweisen – starke Botschaften für Sachsen

Digitalisierung des KiK eV.

Peter Weiss goes digital

KA-TV & ShowFenster

ATARAXIA Digital

OPERNALE on demand

Digital durch die Decke

Niederdeutsches Theater-mobil und medial – Die August-Hinrichs-Bühne…

Interaktive Multimediaplattform

Digitallabor

Digitalisierung Heimatverein, interaktiver Lehrpfad Industrie- und…

Digitales Kunstreich

Digitalisierungsstrategien und Entwicklung neuer Zielgruppen im Online-Sektor

Die Vermittlung des Kulturerbes Märchen zukunftsfähig machen

Atheater Online

Jakub Bart – Ćišinski sej wotkrywać a dožiwić / entdecken und

Charles-Wilp-Ausstellung digital, Führungen und Konzerte online

ManareMediale – Kunst in Bewegung

Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Strategie der Kulturkommunikation und…

Junges digitales FELD

BBK-POP: Professionelle Online-Präsenz

#digitalekunstschule

Digitale Ausstellungen aus dem Archiv der Darmstädter Ferienkurse

Kunst digital entdecken

Burg Storkow – gestern und heute!

Digitale Werbung, Archivierung und Verkaufsplattform

RomnoKher Kulturkanal

SynEnergy

Ensemble digitalis

Interkultureller Dialog audiovisuell

GLOBAL MUSIC goes DIGITAL

„Akustische Reise“ – spannende Audioguides und verbindende…

„Ich lerne Geschichte(n)!“ Histotainment in der Kultur-, Sozial- und…

„I’ll walk with you on these streets, one last time“

Hybride Möglichkeitsräume für die zeitgenössische Kunst

VokalDigital

Digitale Kunstvermittlung in der artothek – Raum für junge Kunst

Aufbau und Verstetigung des Marketing-Konzepts des Kulturhaus Lüdenscheid

Ministriles – Stadtmusikkultur um 1600

Virtuelle Bühne / Tanzen Trotz(T) Corona / Digitaler Theaterkoffer

Boundless Edutainment – Geschichte(n) aus verschiedenen Blickwinkeln

Digitale Kunstvermittlungs- und Kommunikationsformate

Digitaler Besuch der Rasteder Sommerresidenz

Künstlerportal Deutschland

Das Kindertheater als Ort der Zukunft stärken

FERROPOLIS Bergbaugeschichten – Zeitzeugen kommen zu Wort

Digitalisierte Bildungsangebote: Weltweites Exil // Antisemitismus

Der blinde Fleck

Technik für digitalen Content

Kulturbahnhof digital

Ausstellungen und Live-Events im virtuellen Raum

Museum mobil

Aufbau und Umsetzung eines crossmedialen Musikvermittlungskonzeptes für…

HfG-Archiv 4.0

DIGITAL PHILHARMONICS 2021

Digitale Erschließung ländlicher Kulturraum

Landgut Holzdorf – Mensch, Landschaft & Kultur im Miteinander

Ausbau des digitalen Angebots vom Dokumentationszentrum

DigitalWerkstatt – Digitale Werkzeuge für Wandel in kleinen…

Digitalisierung von Spielmobile e.V.

Schatten|JPJC Leipzig meets Band + digitale Workshopreihe

Multimediale Vermittlung musealer Inhalte des Bauernhausmuseums Bielefeld

omm-line

Künstlerische Fotografie im Dialog Plattform für die digitale…

Zuhören-Ansehen-Erleben: Das ZAE Projekt

Digitales Archiv – Kunstverein Wilhelmshöhe

Zukunftslabor und Streaming von Veranstaltungen

digitale (Selbst-)Ertüchtigung der Bonner Soziokultur in der Brotfabrik

Das Museum am Strom 2.0 – Geschichte(n) im Netz

Bremerhavens digitales Gedächtnis

Digitale Kunsthalle

Veni, vidi, audivi – Kulturpodcast der Stadt Trier

sEHEN Hoeren | hOEREN Sehen

Digitales Rahmenprogramm, Live Studio und Streaming Plattform für das…

Digitale Präsentation der Festungsruine Königstein

Galerie intershop_we keep in touch

Kunstmuseum Solingen – digital upgrade

iPads für die Stadtbücherei Glücksburg

ProDigi

LTO Digital

Kulturbühne SPAGAT Videoproduktion + Virtual Reality Kunstfilm

Kulturhof Oma Inge 2.0

Literaturtage 2021, Bücher-Box, Lyrik- Podcast

Büdinger Stadtgeschichte im Netz

Website-Optimierung und Livestream-Produktion

Filmfest Dresden

Das Opernloft in 360 Grad

KV Digital

Orgel-Zukunfts-Musik

Oberschlesien-Portal für digitale Kommunikation und Wissenstransfer

Digitale Content-Produktion

Digitalisierung des Unterrichtsmaterials

Digital Memorial

Trimediale Produktions- und Bildungsstätte

Olbernhau geht online – Erweiterung des Kulturangebots

Werkbestandsdigitalisierung und Onlinekommunikation

Kapuziner 3.0

Photoszene On Air

Theater Adolf Südknecht Leipzig – Dokumentarisches Theater Online

Literaturgespräche

phil.cologne digital

Pottporus Online Academy

Drehscheibe – So klingt das Heute in Europa

Seestadt Archiv

#METAdigital – Digitale Sparte des Meta Theater

#spreadyourwings

Hybride Bühne im WERKRAUM

Digitales Kulturwerk – Bildende Kunst und Kommunikation in Brandenburg

ZIRKUS DIGITAL PA(C)KT!

Simonetti Haus digital

stream me up / Pokemon goes Lager

startseite.school

Übersetzung und Vermittlung von Theaterformaten ins Digitale

Künstler*innenprogramme „Haus für Musiker“ – hybride und virtuelle…

Quartier digital

Vom Schauraum zum Kommunikationsraum – Interaktive 3D-Präsentation und…

Digitalisierung und Produktion von digitalen Inhalten, virtueller Besuch einer…

Kulturgemeinschaft Ensemble Schloss Evenburg

Homepageerweiterung, digitale Sichtbarmachung und Vermittlung

Kunstverein live / Stimmen der Kunst

Digitalisierungsprojekt Kulturkommunikation

Parcours ASCOLTA – digitale Räume

Ein Schiff und seine Geschichte – Virtueller 3D-Rundgang

#wissengeteilt. Digitalisierungsoffensive der „Museumskette…

Kunst Online

fenster-ins-netz & „herlhören – der Theaterpodcast“

Kultur.digital

Lasst uns die virtuellen Kanäle erobern!

Theater des Lachens 2.0 – virtuelle Spie(ge)lstätte

Wish you were here II

Digitale Zugänge zur Sammlung und Forschung im Kunstmuseum Gelsenkirchen

#musikschulebbonair

Einblicke – Ausblicke

Digitaler Auftritt, Theaterpädagogische Angebote, Onlinekatalog Kostümverleih

Marburger Digi.Tales

Infos zum Leben – ma’lumat lil-hayat

„Popkultur Live und Digital“ Digitale Kulturvermittlung im ländlichen Raum

Glasshouse

Video- / Audio-Produktion Mahnmal St. Nikolai

KinderKulturKarawane: Virtual Stage

GRIMMWELT+

Digitale Transformation von Bildungsinhalten im Bereich elektronischer…

Sayner Hütte digital
