Im Rahmen des Seminars "Hinter den Kulissen" widmeten sich Studierende der Hochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung der Produktion von 3 Podcasts, die sich mit den Produktionsprozessen in der Kunst auseinandersetzen.
Was ist ein Kunstverein? Worin unterscheidet er sich von einem Kunstmuseum? Wie sieht die Arbeit von Kurator:innen aus? Spielen neben ästhetischen, auch sozialen und ökologischen Aspekten eine Rolle bei der Auswahl und Ausstellung künstlerischer Arbeiten? Haben die sozialen Medien die kuratorische Praxis und das Ausstellungswesen verändert?
Mit diesen und weiteren Fragen startete das Seminar „Hinter den Kulissen“ seine Podcast-Produktion. Die Kooperation zwischen dem Kunstverein Bielefeld und dem Fachbereich Gestaltung fand im Wintersemester 2022/23 statt. Wöchentlich fand sich eine Gruppe Studierender mit Mikrofonen und Audioequipment im Kunstverein Bielefeld ein, um mit Oriane Durand, Kuratorin und Interimsleiterin des Kunstvereins, ins Gespräch zu kommen und Antworten auf die genannten Fragen zu erhalten. Die Erkenntnisse sollten über die geplanten Podcasts mit einer größeren Öffentlichkeit geteilt werden. Schnell kristallisierten sich drei thematische Schwerpunkte heraus: ein allgemeiner Einblick auf die Institution Kunstverein, der Einfluss der sozialen Medien auf die kuratorische Arbeit und ein Künstlerinnengespräch, das vor dem Hintergrund einer aktuellen Ausstellung des Kunstvereins mit der Künstlerin Sequoia Scavullo geführt werden konnte. Herausgekommen sind drei informative Hörfeatures, in denen nicht nur einiges über den Kunstverein Bielefeld, sondern überhaupt über die Arbeit von Kurator:innen und Kunstausstellungen zu erfahren ist.