"Catervas Online-Musikzimmer" ist der digitale und mobile Konzertraum des Barockorchesters caterva musica in Westfalen mit frei drehbarer 360°-Ansicht und herausragender Klangqualität. Eine Adventure-App ergänzt das Angebot. Spielerisch werden Informationen zu caterva musica und der Entstehung eines Barockkonzertes vermittelt, mit direkter Anbindung an das Online-Musikzimmer und den Konzertkalender.
Mit Hilfe von KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wurde 2021/22 „Catervas Online-Musikzimmer“ entwickelt, über welches caterva musica seitdem u.a. Konzerte im Schloss Horst, Gelsenkirchen in 360°-Ansicht live streamt.
2023 geht caterva musica mit Hilfe von KULTUR.GEMEINSCHAFTEN noch einen Schritt weiter: In einer Adventure-App mit dem Titel „Eine Nacht im Spukt-Schloss - Das rätselhafte Barockkonzert" soll der/die Zuhörer:in aktiv dabei helfen, ein Barockkonzert im Online-Musikzimmer erst möglich zu machen. Der/Die User:in befindet sich in der 360°-Umgebung der Schloss Horst, Gelsenkirchen, dem Sitz von caterva musica e.V. Dabei bekommt er/sie Einblicke in die Barockmusik, lernt die Instrumente des Ensembles kennen und löst so manches kniffliges Rätsel. Darüber hinaus hat er/sie direkten Zugang zum Konzertkalender und dem Online-Musikzimmer von caterva musica.
Mit diesem Angebot möchte caterva musica Menschen für Barockmusik und das Musizieren im Ensemble und Konzert interessieren, die bisher keinen Zugang dazu hatten. Die App ist besonders auch für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen geeignet. Für ein optimales Erlebnis sollte die App mit Smartphone oder Tablet und mit Kopfhörer genutzt werden.
Unter dem Link befindet sich eine exklusive Beta-Version, die die ersten vier von zwölf Level umfasst. Sie wird in den kommenden Wochen fortlaufend erweitert.