In der Projektinitiative arbeiten drei Tanzorganisationen zusammen, um das Wissen und Können der Konzepte des Modernen Tanzes an Tanzinteressierte, Tanzschaffende und Tanzpädagog:innen zeitgemäß weiterzugeben und zu vermitteln:
- Arbeitsgemeinschaft Rosalia Chladek e.V. / IGRC
- EUROLAB e.V. – Europäischer Verband für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien
- Gesellschaft für Tanzforschung e.V.
Die Projektinitiative „MODERNER TANZ – Dance Education for Future_2022/23“ soll insgesamt zu einer größeren Sichtbarkeit des Modernen Tanzes im Netz beitragen und durch neue analoge und digitale Vermittlungsformate Interessierten und Praktizierenden zeitgemäße Möglichkeiten bieten, um sich Wissen und Können in den künstlerisch-pädagogischen Konzepten des Modernen Tanzes aneignen zu können und sich mit dessen Arbeitsweisen und Methoden vertiefend auseinanderzusetzen.
• Erhöhung der digitalen Medienpräsenz:
Entwicklung einer Informations- und Kommunikationsplattform, um Akteuren, Schulen oder Aus- und Weiterbildungsträgern des Modernen Tanzes zu ermöglichen, ihre Projekte oder Programme zu präsentieren. Damit soll eine stärkere Vernetzung der Community erreicht werden (https://www.netzwerk-modernertanz.org).
• Digitale Content-Produktionen für die Kommunikationsplattform https://www.netzwerk-modernertanz.org:
Filmische Dokumentation von Veranstaltungen der Programmreihe ZEITEN_ORTE_TANZGESCHICHTE(N)_MODERNER TANZ:
- Aktuelle Lesarten des Chladek-Tanzsystems, eine Dokumentation anläßlich des 50. Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft Rosalia Chladek Deutschland
- "Spuren finden - Spuren sein", eine transnationale Spurensuche zwischen Finnland und Deutschland
• Film-Produktion "moderner tanz_künstlerisch" (Gesamtleitung: Eva Blaschke (EUROLAB e.V.)
• MOVING & MAPPING MODERNER TANZ 2023 - Arbeitstreffen von Multiplikator*innen des Modernen Tanzes in Berlin (DOCK 11)