Denk mal an Berlin e. V. setzt sich dafür ein, dass die Berliner Denkmale in ihrer Vielfalt erhalten bleiben und eine sinnvolle Rolle in der Zukunft finden. Wir möchten die Bedeutung der Denkmalpflege einer breiten Öffentlichkeit bewusst machen. Ziel des Projekts war es, die Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins deutlich zu verbessern und auch jüngere Zielgruppen zu erreichen.
Die durch die Fördergelder finanzierte technische Ausstattung und die Vermittlung technischer Kompetenzen diente dabei der eigenen Umsetzung digitaler Kommunikationsformate wie Livestreams oder Videokommunikation. So konnten wir durch die Bereiche Kulturvermittlung und Kulturkommunikation (Instagram, YouTube) die Wahrnehmung unseres bürgerschaftlichen Engagements für die Denkmale Berlins vergrößern.
Wir haben in der Förderlaufzeit im Wesentlichen zwei Projekte umgesetzt:
1. "Denk mal um die Ecke" ist eine Denkmaltour für die ganze Familie, die interaktiv über unsere Website vor Ort mit dem Handy durchgeführt werden kann. Unsere Bundesfreiwilligen Lujain Ismael und Sarah Wälken haben in der Projektlaufzeit 2021/2022 über die Denkmäler und Baudenkmale im Volkspark Friedrichshain und im Viktoriapark in Kreuzberg recherchiert und in eine kindgerechte Audioführung überführt. Die Texte wurden von professionellen Sprecher:innen eingesprochen. Auf dem Tag des offenen Denkmals im September 2021 und 2022 haben wir die Audiotouren präsentiert.
2. Zudem haben wir mehrere Kurzvideos für unseren YouTube-Kanal produziert, in denen die Arbeit des Vereins im Bereich der Denkmalvermittlung und auch dessen politische Arbeit vorgestellt wird.