digital artbeat ist die digitale Herzschlagkammer von projekte.art.
Auf der digitalen Plattform wird jedes Projekt – alle Genres Kunst – nicht nur abgebildet oder transformiert. digital artbeat ist die Bühne am Anfang jeder Erzählung.


projekte.art e.V. ist eine offene Plattform zur Realisierung von Kunstprojekten, die Anfang 2021 in die juristische Form eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins überführt wurde. Die Plattform gründet auf ein assoziiertes Arbeitsnetzwerk, das seit 2007 existiert. Neben Künstler:innen und Akteuren des Kultur- und Bildungsmanagements sind Kulturinstitutionen und Unterstützer:innen der Zivilgesellschaft aus Kunst, Kultur und Wissenschaft, Hochschulen und konfessionell gebundene Institutionen aktiv. Für die Realisierung der Vorhaben wirbt projekte.art e.V. öffentliche Fördermittel für Dritte ein oder fungiert selbst als Projektträger.

digital artbeat ist das Label für die digitalen Parts der von projekte.art produzierten Kunstprojekte. Die Plattform digital artbeat auf projekte.art soll von Anfang an jener Teil der Erzählungen sein, die den Projekten vorauseilen, sie begleiten, Impulse setzen oder die Richtung ändern. So wird digital artbeat zum Motor und Katalisator, zur Bühne aller Projekte und fundamentaler Bestandteil derselben. Transformation findet in diesem Sinne nicht "nach" oder "anstelle von" den eigentlichen, "analogen" Projekten statt, sondern digital artbeat ist Herzschlagkammer, Puls, Blut in der Umlaufbahn des Produktionsprozesses. digital artbeat geht davon aus, dass Transformation auch in die Richtung – digital zu analog – stattfinden kann und beansprucht part of the game und somit autonom zu sein.


Projekt / Kontakt

Christoph Martin Schmidt

Einrichtung

projekte.art e.V.

Papendorf // Ortsteil Sildemow, Mecklenburg-Vorpommern