Schon seit längerem hatten wir uns Gedanken zu neuen Formaten unserer Konzerte gemacht. Durch die Pandemie wurde dieser Prozess beschleunigt. Zusammen mit 8 anderen Jazzclubs, die auch im Jazzverband Baden-Württemberg organisiert sind, wurde dann die Idee des Digitalen Jazzclub in den Jahren 2020 und 2021 umgesetzt. Monatlich werden den „Besucher*innen“ 3 Konzerte aus den Jazzclubs angeboten.




Wie viele adere Kulturveranstalter mussten auch wir im März 2020 unsere Spielstätte stilllegen. Für den Jazzclub Armer Konrad besonders bedauerlich, da wir in diesem Jahr eigentlich unser 40-jähriges Jubiläum feiern wollten.
Idee: Mit dem unerfreulichen Verlauf den das Corona Virus genommen hat, wurde uns bewusst, dass wir vermutlich über einen langen Zeitraum keine Konzerte mit Besucher*innen in unserm Jazzkeller veranstalten werden können. Über den Jazzverband Baden-Württemberg wurde dann die Idee des „Digitalen Jazzclub“ an die Clubs verbreitet.
Impuls: Nach den ersten Online-Abstimmungsrunden war dann klar, dass wir uns an dem Projekt beteiligen und erfreulicherweise wurde dann auch bekannt, dass für diese neuen Formate Fördergelder beantragt werden können.
Gesagt - Getan: Dank der guten Kooperation mit den Jazzclubs und vor allem auch über die Abstimmung des Verbandes bei der Antragstellung mit den „Kulturgemeinschaften“ konnten wir nach der Förderzusage mit der Anschaffung der Ausstattung für des Live-Streaming beginnen. Die angeschaffte Ausstattung ist so ausgelegt, dass wir sie als feste Installation im Jazzkeller „Plug and Play“ und auch für den mobilen Einsatz z.B. bei Open Air Konzerten nutzen können. Auf lange Sicht hoffen wir, dass wir durch den Digitalen Jazzclub z.B. auch jüngere, „online-affinere “ Zuschauer bekommen und diese im besten Fall dann auch einmal den Weg zu einem Live-Konzert in unseren Jazzclub finden.




Projekt / Kontakt

Einrichtung

Jazzclub Armer Konrad e.V.

Weinstadt-Beutelsbach, Baden-Württemberg

Kooperations­partner

Jazzverband Baden-Württemberg, KULTUR.GEMEINSCHAFTEN,