Zur Steigerung der digitalen Sichtbarkeit des KLOSTERLAND e. V. und seiner Mitgliedsklöster wurden im Zuge des Förderprogramms mehrere Imagefilme über den Verein selbst sowie Profilfilme zu zehn der Mitgliedsklöster produziert. Die Videos werden in der weiteren (digitalen) Darstellung des Vereins dazu genutzt, die Vereinsarbeit selbst greifbarer zu machen und die Mitgliedsklöster kurz vorzustellen.
Für den KLOSTERLAND e. V. stand durch die geplanten Projektbausteine eine stärkere Profilierung und Sichtbarkeit sowohl nach außen hin als auch intern von Beginn an im Vordergrund. Dabei ermöglichen es die Imagefilme, die Vereinsarbeit an sich einem breiteren Publikum näherzubringen. Hierzu werden das Konzept des Vereins sowie seine Aktivitäten wie die regelmäßigen Netzwerktreffen präsentiert.
Die Portraitfilme der Mitgliedsklöster von KLOSTERLAND hingegen dienen vornehmlich dazu, die Vereinsmitglieder selbst sicht- und nahbarer zu machen. In kurzen (3-4 minütigen) Videos werden die jeweiligen Standorte übersichtlich vorgestellt und machen Lust, die jeweiligen Klöster zum Beispiel bei einem Besuch besser kennenzulernen.
Durch die beiden Formate kann also nicht nur auf Vereinsebene selbst sondern vor allem in der Außenwirkung eine stärkere Profilierung erzielt werden und die verschiedenen digitalen Auftritte des Vereins um wirksame Medienformate ergänzt werden.
Die Profilbildung des Vereins konnte schließlich noch um die Ausweitung der digitalen Meet ups ergänzt werden. Durch die große geographische Streuung der Mitglieder und mit der Corona-Pandemie als Katalysator, hat KLOSTERLAND seine Kommunikation effektiv in den digitalen Raum verschoben. Die regelmäßigen Meet ups bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über Entwicklungen im Verein und an anderen Standorten zu informieren, ‚Best Practice‘-Erfahrungen auszutauschen und die vereinsinterne Struktur zu stärken.