Für 2022 hatten wir als besonderes Ausstellungsprojekt das Thema »Das Wasserstechen der Halloren« ausgewählt.
Und für alle, die nicht anwesend sein konnten oder die sich weitergehend informieren möchten, haben wir eine digitale Ausstellung auf unserer Homepage erstellt.
Hier finden Sie auch noch mehr spannendes Material rund um die Halloren, die Saline und das Salz aus Halle.




Video 1
Eine seit langer Zeit gepflegte Tradition der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle ist das Wasserstechen auf der Saale. Jedes Jahr zum Laternenfest ist das Spektakel Anziehungspunkt für Jung und alt, Groß und Klein.
Der Film ist Begleitmaterial zu unserer digitalen Ausstellung »Das Wasserstechen der Halloren«, die Sie auch hier auf unserer Website finden können.
Der Film wurde im Rahmen des Förderprogramms KULTUR.GEMEINSCHAFTEN von Jakob Sell erstellt.


Video 2
Wir baten im September 2022 einen der ältesten Halloren und Hauptmann a.D. Günther Frosch zum Zeitzeugeninterview.
Sehen und hören Sie einige der besten Geschichten aus dem Leben von Günther Frosch.
Dieser Film enstand auch im Rahmen des Förderprogramms KULTUR.GEMEINSCHAFTEN.




Projekt / Kontakt

Einrichtung

Hallesches Salinemuseum e. V.

Halle, Sachsen-Anhalt