Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung von neuen Formaten der digitalen Kulturvermittlung rund um das domicil und das Ausprobieren des eigenen Produzierens von Content unter Anleitung.


Erstmals in der Einrichtung erfolgte die Anschaffung von eigenem Equipment im Bereich Audio und Video (Podcast, Videoblogging). Davon ausgehend startete ein Diskurs über die zukünftige mediale und digitale Präsenz des Kulturzentrums, wurden diverse Coachings und Workshops mit externen Experten und Expertinnen abgehalten und erste Formate produziert. Tatsächlich unterschätzt wurde im laufenden Projekt die nötigen Personal-Ressourcen, sowohl was den zeitlichen Rahmen und Aufwand als auch die Qualifikation im medialen Umgang als auch z.B. im Social Media Marketing betrifft. Hier haben wir gelernt, dass ein „mal eben so und nebenbei“ auf Dauer weder sinnvoll und möglich ist.




Projekt / Kontakt

Einrichtung

domicil gGmbH

Dortmund, Nordrhein-Westfalen