Augmented Reality, Virtual Reality, Live-Streaming: früher Modebegriffe, heute künstlerischer Alltag! Eine zeitgemäße künstlerische Sprache zu sprechen, erfordert, sich modernen Kommunikationsmitteln und technischen Möglichkeiten zu bedienen und diese künstlerisch zu erschließen.
electronic ID ist ein als allgemeinnütziger Verein aufgestelltes Ensemble, das seinen Schwerpunkt auf intermediale zeitgenössische Musik gesetzt hat. Es werden Kooperationen mit Komponist*innen und Ensembles entwickelt und durchgeführt. Inhaltlich beschäftigen sich die Projekte mit digitalen Diskursen unserer Gegenwart und stellen diese in einem immersiven Gesamtkunstwerk "Konzert" auf verschiedenen Plattformen dar. Hierbei unternehmen wir den Versuch, unser in der Vergangenheit vorwiegend analoges Angebot mehr und mehr in einen digitalen Kontext zu transferieren, Angebote gar ganz zu transformieren. electronic ID entwickelt sich damit weiter zu einer Plattform für neue Musik-Projekte.
Im Rahmen der ersten Förderrunde der Kulturgemeinschaften haben wir die Möglichkeit erhalten, gezielt Content für unsere Projekte im Bereich der Augmented Reality, des Live-Streamings und VR zu produzieren. Die Idee ist hier, unabhängiger von lokalen Anforderungen (Veranstalter, Konzertorte, Infektionsschutz etc.) zu sein und Kunst über diese analogen Grenzen hinaus verfügbar zu machen.
Immer deutlicher stellen wir fest, dass durch die neuen Kommunikationswege auch neues Publikum angesprochen und erreicht wird. Durch qualitativ hochwertigen Content, eine allgemeine Steigerung der Produktionsqualität und das angearbeitete Knowhow im Bereich digitaler Content-Produktion und Marketing konnten wir unsere Projektreichweite im oberen fünfstelligen Bereich steigern.