Mit dem Vierten Raum wurde ein unabhängig von den drei bestehenden Räumen der Frappant Galerie nutzbarer, webbasierter Ausstellungsraum entwickelt, der ohne zeitliche oder örtliche Beschränkungen dauerhaft digital zugänglich sein wird. Dank der Förderung konnten im 1. HJ 2022 die ersten beiden künstlerischen Pilotprojekte umgesetzt werden.
Der Vierte Raum ist eine Webseite, die wie ein Foyer funktioniert, von dem aus einzelne, digitale Räume betretbar sein werden, die von uns ausgewählte Netzkunst-Projekte beherbergen. Im 1. Halbjahr 2022 wurden die ersten beiden Projekte realisiert:
RAPID RABBIT Reloaded (RRR) besteht aus einer Website, einer Vortragsreihe und einer Ausstellung in der Frappant Galerie. Alle Talks und Events wurden live gestreamt und sind als Clip auf YouTube verfügbar. Themen der Vortragsreihe waren u. a. die Entwicklung feministischer Netzkunst, Veränderungen der urbanen Soundscapes, der Umgang mit Gewalt darstellenden Bildern, Modifikationen des Bildbegriffs oder die Bedeutung des Musikmachens in Pandemiezeiten.
SIMULACRUM24/7 ist ein interdisziplinäres, medien- und raumübergreifendes Gruppenprojekt, das anhand von artifiziellen und simulierten Materialitäten sowie synthetischen Texturen die Verbindung von digitalem und haptischem Raum herstellt. Bestandteile des Projekts sind eine Webseite https://simulacrum247.dervierteraum.org/ sowie eine Gruppenausstellung in der Frappant Galerie.
SIMULACRUM24/7 wurde als herausragendes, studentisches Projekt der HAW Hamburg mit dem Karl-H.-Ditze-Preis 2022 ausgezeichnet.
Ab 2023 wollen wir pro Jahr ca. 4-6 weitere digitale Projekte andocken und so nach und nach den Ausstellungsrundgang des Vierten Raums erweitern.