Das Projekt „Kult!INKoffer wird digital“ möchte die spartenübergreifende Kulturarbeit der ELSTER WERKE digitalisieren. 42 Menschen mit Behinderungen arbeiten hier während ihrer regulären Arbeitszeit an künstlerischen Projekten. Dabei sollen in Zukunft digitale Medien bewusst eingesetzt werden. Für die Umsetzung bildet sich eine neue Digitalgruppe, die die künstlerischen Projekte begleitet.
KultINKoffer ist der Kulturbereich der ELSTER WERKE in Herzberg. Hier arbeiten 42 Menschen mit Handicap und 6 freiberuflichen Künstler:innen 30 Stunden/Woche in den Bereichen bildende Kunst, Tanz, Sprechtheater, kreatives Schreiben, Gesang und Percussion. Wir wollen mit dem Projekt „KultINKoffer wird digital“ digitale Medien in unsere Arbeit integrieren. Wir möchten mit der Unterstützung einer Medienpädagogin oder eines Medienpädagogen den digitalen Wandel in unserer Kulturarbeit einläuten. Dafür möchten wir Video- und Tonaufnahmen sowie deren Bearbeitung und Verbreitung in sozialen Medien nutzen. Wir brauchen Laptops, Smartphones, Kameras und Beamer mit dazugehöriger Software und Fortbildungen. Die Ergebnisse wollen wir in sozialen Medien teilen, um kulturelle Bildung breit gefächert in die Öffentlichkeit zu tragen. Am Ende des Jahres 2022 sollen Auftritte entstehen, die durch den Einsatz digitaler Medien mehr Professionalität ausstrahlen und unserer Einrichtung einen moderneren Anstrich verleiht. Wir erhoffen uns, dass alle Beteiligten im Umgang mit digitalen Medien neue Kompetenzen erlernen und sicherer mit ihnen umgehen können. Dies wird sich außerdem auch auf die Nutzung digitaler Medien im privaten Bereich positiv auswirken. Für die Teilnehmer wäre das ein großer Schritt in Richtung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Alltag zwischen Wohnstätte und Werkstatt haben viele wenig Möglichkeiten, digitale Medien als erleichterndes Kommunikationsmittel zu nutzen - es fehlt die Schulung und ein bewusst erlernter Umgang damit.