48h Wilhelmsburg – das sind traditionell 150 Musiker:innen an 55 Orten in Wilhelmsburg und auf der Veddel. Um während einer Pandemie Musik und Begegnung neu zu denken, mussten wir digital werden. Die Eröffnung von 48h Wilhelmsburg 2021 feierten wir per Stream. Ausgewählte Konzerte, Musik vom Plattenteller flimmerten das Festivalwochenende über den Bildschirm und tönten aus den Lautsprechern.




48h Wilhelmsburg – das sind traditionell 150 Musiker:innen an 55 Orten in Wilhelmsburg und auf der Veddel. Ein großes, lautes Schaufenster des Netzwerks Musik von den Elbinseln: Musik von, aus und in der Nachbarschaft.

Um während einer Pandemie Musik und Begegnung neu zu denken war klar: Wir müssen digital werden. Um möglichst vielen Musiker:innen, Besucher:innen und Orten ihren Platz bei 48h zu geben und digitalen Zugang zum Programm zu ermöglichen, boten wir entlang ausgewählter Routen auch an kleineren Orten Livestreams an.

Die Eröffnung von 48h Wilhelmsburg 2021 feierten wir ebenso per Stream. Zudem gab es Techno und andere Musik vom Plattenteller direkt in die Wohnzimmer der Elbinsulaner:innen und ausgewählte Konzerte flimmerten das gesamte Festivalwochenende über den Bildschirm. Wer nicht konnte oder wollte, musste die eigenen vier Wände also nicht verlassen, um Festivalbesucher:in zu sein.

Die Programmführung erfolgte hybrid. Informationen zu den auftretenden Künstler:innen, den teilnehmenden Partner:innen und Orten gibt es ausschließlich digital. Damit bauen wir gleichzeitig den Informationspool auf der Website des Netzwerkes Musik von den Elbinseln aus.

Der Podcast "Listen to your Neighbourhood" begleitete uns zusätzlich auf einen musikalischen Streifzug durch die unterschiedlichen Quartiere, die die Elbinseln zu bieten haben. Ein Schnack über die musikalische und kulturelle Vielfalt auf den Hamburger Elbinseln!




Projekt / Kontakt

Alena Kruse

Einrichtung

Bürgerhaus Wilhelmsburg

Hamburg, Hamburg