In zahlreichen Video- und Social-Mediaworkshops haben viel interessierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, professionelle Kenntnisse im Bereich Storytelling, Videokonzeption und –produktion sowie Livestreaming zu erlernen.
„Mama, ich kann jetzt Videos schneiden- und es macht voll Spaß!“ diese Aussage verkündete eine Achtjährige stolz nach der Workshopteilnahme zum Thema „Videopostproduktion“.
Im Social Media-Camp haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen mit Profi-Equipment eigenständig Videoprojekte umzusetzen.
Sie lernten im Projekt sowohl vor als auch hinter der Kamera professionell zu agieren und erhielten das notwendige Know-How und viele Profitipps von den Videodozenten.
Ausgestattet mit professionellen Kameras, Gimbal, Apple-Powerbook und I-Phone haben die Kinder Interviews, Schnittbilder und Drohnenaufnahmen gemacht.
Dieses professionelle Equipment ist auch für weitere Projekte zu nutzen und wird auch in Zukunft für die Konzertaufnahmen, für Vereinsreisen und Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
An verschiedenen Locations wurden mit den „Funny Singers“ und dem „Da Capos-Jugendchor“ Szenen für ein Musikvideo gedreht und gemeinsam bearbeitet. Außerdem wurden diese professionell auf die wichtigsten Social-Media-Kanäle gestreamt. Besonders schöne Aufnahmen entstanden auf der Burg Blankenstein.
Der Selbstwert und die Selbstwirksamkeit der Kinder wurden durch das Projekt sehr gestärkt, sie trauen sich jetzt mutig vor der Kamera zu agieren. Ihre Medienkompetenz wurde geschult- ein wichtiges Fundament für die digitale Zukunft wurde dadurch gelegt.
Das kulturelle Vereinsleben und die Gemeinschaft wurde durch die Gruppendynamik und die gemeinsam erstellten Videoprojekte gestärkt.