Mit "Shorts+Connect: Digitales Forum für Vermittlung von Filmkultur, Filmbildung und Netzwerke" stellt Bewegliche Ziele e. V. ein Forum und eine Plattform für kulturelle Filmvermittlung und Filmbildung im digitalen Raum.
Die Plattform fungiert als Online-Ergänzung und Archiv zu INTERFILMs physischen Kurzfilmveranstaltungen für ein Fachpublikum. Für ein junges Publikum bietet „Kurzfilm im Klassenraum – Film- und Demokratiebildung“ bundesweit Schulen an, das ganze Jahr über mit ausgewählten Kurzfilmen fachgerecht und innovativ im Unterricht zu arbeiten.




Mit dem Fokus auf Filmästhetik sowie gesellschaftsrelevanten Themen, bietet „Kurzfilm im Klassenraum – Film- und Demokratiebildung“ 18 preisgekrönte internationale Kurzfilme für den nachhaltigen Einsatz im Unterricht.
Konzipiert in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, ist diese digitale Filmbildungsplattform leicht zu bedienen und speziell auf Unterrichtseinheiten zugeschnitten, bundesweit für die Sek. I und II. Die Materialien und Präsentationen sind für unterschiedliche Lernniveaus aufbereitet und die Filme werden in verschiedenen Sprach- und Untertitelfassungen angeboten.
Die Filmauswahl beinhaltet Animationen, Dokumentarfilme, Spielfilme und Experimentalfilmgattungen und wird ergänzt durch aufgezeichnete Gespräche mit den jeweiligen Filmschaffenden. Fächerübergreifende Themen wie Gesellschaft und Gemeinschaft bis hin zum Fokus Fremdsprachen können mit dem Angebot abgedeckt werden.
Durch die kurzweiligen und empathischen Filme wird jungen Menschen das Handwerk Film näher gebracht und sie werden gefördert kritisch zu denken um sich als Teil einer lebendigen demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen.

Das InterForum ist das Fachprogramm des INTERFILM Festivals.
Hier werden während der einmal im Jahr stattfindenden Festivalwoche Panels und Master Classes zu verschiedenen aktuellen Themen veranstaltet.

Mit dem Bereich Script Pitch auf der Shorts+Connect-Webseite haben wir eine Plattform für alle Talente (Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen) der vergangenen und kommenden Jahre des Script Pitchs geschaffen. So wollen wir zum einen eine Sichtbarkeit für die Filmschaffenden ermöglichen, und damit das Fachpublikum auf die Talente und ihre Projekte aufmerksam machen und für mögliche Kollaborationen vernetzen.

Feedback einer Lehrerin: Claudia Gockel | Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln:
„Ich bin noch immer überwältigt von der Bandbreite der Kurzfilme und der unglaublich tollen Aufbereitung der entsprechenden Materialien für den unterrichtlichen Zusammenhang. Sämtliche (produktions- und handlungsorientierten) Arbeitsaufträge sowie die dazugehörigen Handreichungen für die Lehrkraft entsprechen exakt der schulischen Wirklichkeit und den unterrichtlichen Anforderungen. Eine solch kreative Auseinandersetzung mit Kurzfilmen – bei der im Besonderen die ästhetische Wirkkraft des Mediums eine besondere Aufmerksamkeit erfährt – ist aus meiner Sicht im schulischen Kontext nicht oft gegeben.
Vielen, vielen Dank dafür!! Als besonders hilfreich habe ich darüber hinaus die Statements der Filmschaffenden empfunden – auch, weil sie genau die Fragen beantwortet haben, die auch von meinen SuS gestellt worden wären…“


Projekt / Kontakt

Einrichtung

Bewegliche Ziele e.V.

Berlin, Berlin