Das STREAM BEAM DREAM TEAM der Freien Bühne Jena experimentiert partizipativ mit Livestreaming-Formaten, Videoproduktionen und Digitalem Storytelling.
Unter dem Motto STREAM BEAM haben wir 2021 einen digitalen Technikpool aufgebaut, mit dem wir unsere pädagogische und künstlerische Arbeit kontinuierlich dokumentieren und digitale Experimente starten können. In einem kontinuierlichen Prozess arbeiten wir daran, als DREAM TEAM mittels Coachings und Workshops nachhaltige und tragfähige Strategien der digitalen Kulturkommunikation und -vermittlung hervorzubringen.
Im Sommer 2021 dokumentierten wir unsere Veranstaltungen "Kurz Theater Spektakel" und "Tour de Jena". Im Herbst 2021 verwandelten wir eine ehemalige Bar in ein temporäres Studio. Aus diesem "STREAM Lab" sendeten wir im Dezember 24 Tage lang von 20:00 bis 20:30 Uhr Kulturbeiträge live in den Äther. Schauspiel, Performance, Musik, Puppentheater, Film - alles dabei. Damit konnten wir lokalen Künstler:innen eine Plattform in der auftrittsbeschränkten Pandemiezeit bieten.
2022 haben wir den Fokus auf partizipative Videodokumentation und ein neues Webdesign gelegt. Im "DOK Lab" trainierten wir den Umgang mit unserer neuen Technik, erhielten filmpraktische Inputs von Expert:innen, entwickelten gemeinsam Konzepte zur Video-Dokumentation unserer Veranstaltungen und setzten die neu erworbenen Skills sofort in die Tat um. Im Ergebnis entstanden kurze Videoclips für die Social Media Kanäle, längere Dokus von bis zu 20 Minuten sowie Multi-Cam-Mitschnitte von Theateraufführungen.