Seit 2018 veranstalten wir komplett ehrenamtlich organisiert den Welziner Kultursommer: 12 Sommer-Abende Musik, Theater, Tanz, Workshops. Treffpunkt für ca. 2000 Bewohner und Touristen in einer Region, in der sonst nur sehr wenig Kultur stattfindet. Kostenlos und draußen. Bisher so gar nicht digital… Aber das haben wir mit Hilfe dieses Förderprogramms im Jahr 2022 geändert!
Mit Hilfe von Expert:Innen haben wir mit dem gesamten Team der Ehrenamtlichen (ca. 30-40 Personen) verstanden und gelernt, wie digitale Contentproduktion funktioniert, wie wir unser Angebot durch Nutzung von Social Media besser bewerben können, welche Möglichkeiten der digitalen Dokumentation Podcasts, Videos und ähnliche Formate bieten. Kurzum: Wie wir das räumlich und zeitlich begrenzte Live-Angebot unseres Welziner Kultursommers im digitalen Raum erweitern können. Dazu benötigten wir neben der notwendigen Technik vor allem die entsprechenden Kompetenzen. Der Kompetenzerwerb fand nicht nur in Form von theoretischen Schulungen für das Team statt, sondern wir haben ganz konkret an den Aufgaben gelernt, die für Planung und Durchführung des Welziner Kultursommers in den Sommerferien 2022 anstanden. Konkret:
- Wir konzipierten gemeinsam mit Expert:innen eine neue Website mit Content-Management-System.
- Wir entwickelten Anfang April 2022 eine Social Media-Strategie für die Bewerbung des Kultursommers und setzen diese gleich in die Praxis um.
- Wir lernten, wie digitale Broadcast-Technologie funktioniert, indem wir die Abendprogramme des Kultursommers aufnahmen und mit Unterstützung von professionellen Filmemacher:innen daraus einen Youtube-Trailer zusammenschnitten.
- Wir produzierten einen Podcast mit beteiligten Künstler:innen und ZuschauerInnen an mehreren Abenden des Kultursommerprogramms.
- Wir sind nun in der Lage, das neu angeschaffte Equipment zu nutzen.